Definition
Tierkommunikation ist die beidseitige, mentale Verbindung zwischen Mensch und Tier. Man nennt diese Verbindung Telepathie.
Distanzen spielen bei einer derartigen Verbindungsform keine Rolle.
Diese läuft anders als bei einer verbalen oder non-verbalen Verbindung, auf der mentalen Ebene. Das Senden und Empfangen von Informationen funktioniert hier in Form von Bildern, Gedanken und Zuständen, Gefühle, Gerüche, Geschmäcker, einzelne Worte, oder ganze Sätze. Zuweilen können ganze Erinnerungen oder eine Erkenntnis empfangen und vom Menschen empfangen werden.
Dies hängt ganz von der Bereitschaft des jeweiligen Tieres ab, zu kommunizieren, sowie von der menschlichen Seite das Vorhandensein der Fähigkeit Empathie.
Herkunft
Antike Völker sogar Naturvölker wie die Aboriginies in Australien, indianische Stämme und die Navajo, die Hopis und Cherokees pflegen bis heute den Kontakt zu Tieren. Selbst die Kelten in Europa nahmen mit Druiden den Kontakt mit Tieren auf.
Tiere nahmen in diesen Zivilisationen häufig eine zentrale Rolle in religiösen Zeremonien ein oder repräsentierten wichtige Gottheiten.
In vielen Glaubensrichtungen des Animismus konnten Götter nur durch Tiere sprechen, so traten Medizinmänner oder Druiden in Kontakt mit ihnen auf, um deren Botschaften zu empfangen.
Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, mit Tieren zu kommunizieren. Diese Fähigkeit „verkümmert“ mit steigendem Lebensalter, sofern man sie nicht trainiert.
Weiter zu wie funktioniert Tierkommunikation
Zurück zur Hauptseite